 |
 |
 |
ARCHIV 2001 - AKTUELL |
 |
20.12.2001
|
Rundbrief des Vorsitzenden des ANC-Nordrhein, Herrn Michael Schweins aus Köln, zum Jahresende. Er enthällt grundsätzliche Analysen und Gedanken zur Lage der Chirurgen in freier Praxis und spezielle Analysen zur Abrechnung 2-2001 und zu dem befürchteten Einbruch in der Abrechnung 3-2001, die Ende Januar 2002 zu erwarten ist. Den Text lesen Sie hier. (PDF)
|
19.12.2001
|
Sehr interessante Rede des Vorsitzenden unserer Nachbar-ANC, der ANC-Westphalen Lippe, Herrn Stotz zur Zukunft unseres Gesundheitswesens. Vor allem wichtig seine These, den Sicherstellungs-Auftrag der KV zurückzugeben. Den Text lesen Sie hier. (PDF)
|
02.12.2001
|
Netze und Implantate beim ambulanten Operieren wollen die Krankenkassen nicht mehr als Einzelverordnungen bezahlen. Stattdessen behaupten die KKs, mit der Zahlung der Kopfpauschale seien auch alle Sachkosten im ambulanten Bereich beglichen. Lesen Sie zu diesem Thema den Brief des 1. Vorsitzenden des ANC-No Michael Schweins an den Vorsitzenden der KV-Nordrhein Herrn Hansen. Bitte klicken Sie hier.
|
02.12.2001
|
Die Abrechnung 2-2001 war eine Katastrophe. Vorsitzender des ANC-No Herr Schweins hat hierzu ein Protest-Schreiben an die KV-Spitze verfaßt. Bitte klicken Sie hier.
|
02.12.2001
|
Die Abrechnung 2-2001 sollte von jedem Chirurgen wegen der Auszahlungsquote von 82 % abgewiesen werden. Einen Vorschlag zur Formulierung des Widerspruchs finden Sie hier.
|
02.12.2001
|
Das Rundfax des Internet-Verantwortlichen des ANC-No Andreas Henatsch zur Einführung der E-Mail-Kommunikation zwischen Vorstand und Mitgliedern hat bei einigen Kollegen Unmut erregt. Sie fühlten sich unter Druck gesetzt, jetzt einen Internet-Anschluß mit E-Mail-Adresse zu organisieren. Diese wenigen Kollegen wollten weiterhin statt einer E-Mail ein Fax wie bisher bekommen. Dazu stelle ich im Auftrag des Vorstandes fest: Für die Kollegen, die keine E-Mail-Adresse haben und sich nicht entsprechend bei der Homepage angemeldet haben, erhalten nach wie vor die Rundbriefe per Fax. Dies geht technisch so, daß wir eine virtuelle E-Mail-Adresse in der Konfiguration Vorname.Name@ANC-No.de schaffen, dem Server unserer Homepage aber den Hinweis geben, den Inhalt der E-Mail auf eine Fax-Nummer umzuleiten. Natürlich ist dies teurer und zeitlich aufwendiger als der direkte E-Mail-Versand. Auch sind diese Kollegen nicht in der Lage, die Dokumente in ihrem Computer weiterzuverarbeiten, da sie ja nicht in digitaler, sondern in papierener Form vorliegen. Aber: Zwang wird nicht ausgeübt. Aber niemand wird in den nächsten Jahren am Internet und der E-mail-Kommunikation vorbeikommen, wenn er nicht abgekoppelt werden will. Der Zugewinn an Zeit ist immens, und ich sage ganz offen, ohne die modernen Möglichkeiten wäre ich nicht in der Lage, die Öffentlichkeits-Arbeit des Vorstandes im Internet zu bewältigen. Wir hoffen, daß spätestens Januar 2002 der E-Mail-Versand an die Mitglieder funktioniert und nur noch die ein Fax bekommen, die dies ausdrücklich wünschen
A. Henatsch
|
04.11.2001
|
Beitrag zur Abrechnung 2-2001.
|
24.10.2001
|
Beitrag zur Mitgliederversammlung 2001.
|
22.08.2001
|
Zusammenfassendes Protokoll eines Treffens des Ministeriums für Frauen, Jugend, Familienund Gesundheit NRW in Düsseldorf.
|
06.06.2001
|
Warum müssen alle ambulanten Operateure den Strukturvertrag„Ambulantes Operieren“ vom VdAK ablehnen und ihre Mitarbeit verweigern ?
|
21.05.2001
|
„Neues vom Kongreß „Ambulante Chirurgie“ in Köln (BDC-No) am Sa, den 19.5.01.
|
15.05.2001
|
Beitrag zur Abschaffung des Arzneimittel-Budgets.
|
Weitere Informationen zum Download
|
Vertrag Hernien-Operation mit der AOK (Entwurf) 9-2000 (PDF) KBV-Statistik Umsatz und Honorar der Fachgruppen 1998 (PDF) KBV-Statistik Umsatz und Honorar der Fachgruppen 95 - 97 (PDF) Struktur Vertrag 20.4.2001 (PDF)
|